SRM stiftet 2013 den Hauptpreis beim Ötztaler Radmarathon

SRM belohnt dieses Jahr den Sieger des Ötztaler Radmarathons.

Der Ötztaler Radmarathon wird seit über 30 Jahren ausgetragen und gilt als einer der härtesten Radmarathons im deutsch-sprachigen Raum. Letztes Jahr haben sich ca. 20.000 Sportler um die 4.000 Startplätze beworben, so dass auch viel Glück nötig ist um hier an den Start zu gehen. 

SRM wird 2013 nicht nur den Hauptpreis des Ötztaler Radmarathons stiften, sondern auch beim „Sattelfest“, der Ausstellung rund um den Radmarathon, mit einem Stand in der Ausstellungshalle vertreten sein. Dieses Sattelfest findet am 23. und 24. August in Sölden statt. Vertreter von SRM Deutschland werden vor Ort sein um Fragen zum Thema Leistungsmessung zu beantworten und Interessierte zu beraten. Zudem gibt es am Stand einen SRM IndoorTrainer, auf dem Spiele rund um das Thema Leistungsmessung stattfinden. Dabei gibt es kleine Preise zu gewinnen.

Das Rennen selber findet am Sonntag, den 25. August statt und führt über 227 Kilometer mit 5.508 Höhenmetern. Der letzte Anstieg auf das Timmelsjoch hat eine Länge von 28,7 km und führt über 1.759 Höhenmeter.

Der Siegerpreis des 33. Ötztaler Radmarathons besteht aus einem SRM Training System THM Clavicula M3, bestehend aus dem PowerMeter THM Clavicula M3 und dem PowerControl 7, welches die Daten des Fahrers anzeigt uns abspeichert.

Bei dem PowerControl 7 handelt es sich dabei um die edle Aluminiumversion in schwarz. In den Seiten sind die Schriftzüge „Ötztaler Radmarathon“ und „Sieger 2013“ eingelasert. Ein einmaliges Andenken an diesen Tag.

back to top