Warum Training nach Leistung?

Herfrequenzgesteuertes Training hat zwei große Nachteile: Die Herzfrequenz ist stark von äußeren Einflüssen wie Stress, Ernährung, Temperatur, Tagesform und Gesundheitszustand abhängig. Ausserdem reagiert die Herzfrequenz nur sehr träge auf Belastungsänderungen, was das genaue Ansteuern von Trainingsbereichen im Training erschwert. Da die erbrachte Leistung direkt als physikalische Größe gemessen wird, ist leistungsgesteuertes Training unabhängig von solchen Einflüssen, was eine verbesserte Kontrolle über Ihr Training und den exakten Energieverbrauch ermöglicht. Training nach Leistung ist eine wirkungsvolle und effiziente Trainingsmethode um Ihre Leistung zu steigern!

photo:©tdwsport.com

Stärken und Schwächen objektiv einschätzen

Mit einem SRM PowerMeter können Sie genau analysieren, welcher Leistung es bedarf, um am Berg nicht abgehängt zu werden oder sich beim Sprint zur Ziellinie durchzusetzen. Wieviel Watt müssen Sie beim letzten Anstieg erbringen um siegreich aus der Bergetappe hervorzugehen? Welche Durchschnittsleistung haben Sie in Ihrem letzten Triathlon erbracht, als Sie Ihre persönliche Bestzeit gefahren sind? Anhand dieser Daten können Stärken und Schwächen aufgezeigt und Ihr Trainingsplan daran angepasst werden. Profitieren Sie von einem individuell auf Sie zugeschnittenen Trainingsprogramm, und verwandeln Sie Ihre Schwächen in neue Stärken!

photo:©tdwsport.com

Verbesserte Performance im Wettkampf

Ob Mountain Biker, Zeitfahrer oder Triathlet, wer seine maximale Durchschnittsleistung kennt, kann sein Tempo besser kontrollieren und sein Ergebnis im Wettkampf deutlich steigern. Sportler, die auf ihre Durchschnittsleistung achten, vermeiden extreme Ermüdung im letzten Abschnitt des Wettkampfs und erreichen eine höhere Durchschnittsgeschwindigkeit.

photo:©tdwsport.com

Maßgeschneidertes Training für Ihr nächstes großes Ziel

Wieviel Energie müssen Sie fürs Radfahren bei Ihrem nächsten Triathlon bereitstellen? Wie lang waren die Anstiege auf dem Cyclo Cross Kurs? Wie oft mussten Sie beim letzten Mountain Bike Rennen mit über 600 Watt beschleunigen? Die Analyse Ihrer Trainings- und Wettkampfdaten mit der SRM Software beantwortet diese Fragen ganz genau und hilft bei der Vorbereitung auf den nächsten Event. Wer weiss, wie hart er im Wettkampf in die Pedale treten muss, kann sein Training ganz gezielt auf die Anforderungen eines bestimmten Wettkampfes zuschneiden. Nicht zuletzt ist es ein gutes Gefühl genau zu wissen, dass man optimal vorbereitet an die Startlinie rollt.

Werden Sie
eins mit Ihrem Bike

Mit einem SRM PowerMeter kann nicht nur Ihr Trainingsprogramm, sondern auch Ihr Bike ganz individuell auf Sie eingestellt werden. Aerodynamik, Sitzposition und Haltung, Reifenwahl und Reifendruck können gezielt auf maximalen Leistungsoutput optimiert werden. Sie möchten wissen, welche Sitzposition auf Ihrer Zeitmaschine einen aerodynamischen Vorteil bietet? Eine Analyse Ihrer Testfahrt mit der SRM Software hat die Antwort auf Ihre Fragen.

Machen Sie Riesenfortschritte

Die Leistungsmessung bietet besonders interessante Auswertungsmöglichkeiten, wenn der Trainingsverlauf über einen längeren Zeitraum verfolgt wird. Steigt die Leistung in der gleichen Trainingseinheit über einen längeren Zeitraum stetig an, dann haben Sie sich verbessert, und Ihr Training hat den geschwünschten Effekt. Sogar die optimale Anzahl der Ruhetage nach einem Rennen kann mit Hilfe der Leistungsmessung bestimmt werden.

Ihr Training unter dem Mikroskop

Die Leistungsdaten Ihrer Trainingsausfahrten geben Ihrem Trainer einen genaueren Eindruck von Ihrer Form. Mit SRM kann Ihr Trainer ganz gezielt Ihr persönliches Intervalltraining zusammenstellen, überwachen und von Trainingseinheit zu Trainingseinheit feinjustieren - als wäre Ihr Trainer persönlich mit Ihnen mitgefahren.

photo:©tdwsport.com