Leistung ist definiert als Arbeit, die pro Zeiteinheit verrichtet wird. Beim Radfahren errechnet sich die Leistung aus dem Verhältnis der Kraft, die der Fahrer aufs Pedal bringt, und der Trittfrequenz. Beim SRM PowerMeter wird die Kraft dort gemessen, wo sie aufgebracht wird: direkt an der Kurbel.
SRM PowerMeter sind mit 9-, 10-, und 11-fach Schaltungen kompatibel, und die Montage ist ein Kinderspiel. Ob Sie Rennrad, Mountain Bike, Triathlon, BMX oder auf der Bahn fahren, wir haben den passenden PowerMeter für Ihr Bike!
Die SRM PowerMeter vereinigen ausgeklügelte Technik mit anspruchsvollem Design. Bis zu sechzehn Dehnmessstreifen bilden das Herz des SRM PowerMeters. Diese befinden sich auf vier Streben, die die einzige Verbindung zwischen der Kurbel und den Kettenblättern herstellen. Die Dehnmessstreifen messen das vom Fahrer auf die Kurbel aufgebrachte Drehmoment. Dann wird die erbrachte Leistung aus dem Drehmoment und der Winkelgeschwindigkeit der Kurbel berechnet.
1992 wandten sich Wissenschaftler von der Universität Udine an SRM Geschäftsführer Ulrich Schoberer, um ein ganz spezielles Leistungsmessgerät für den Einsatz in der Raumfahrt zu entwickeln. Es sollten die Auswirkungen der Schwerelosigkeit auf den menschlichen Körper im All erforscht werden. Im Rahmen dieser Studie war ein SRM PowerMeter sogar auf der Raumstation MIR mit dabei!
Obwohl das SRM Training System als integriertes Komplettsytem entwickelt wurde, ist jeder SRM PowerMeter auch mit ANT+ Fahrradcomputern anderer Hersteller kompatibel.
Tinkoff Pro Team