Insights from Team VIRTU

“Reliability and accuracy of power data is actually the most crucial because not only can these numbers effect you physically, they can also effect you mentally.” Carmen Small, Team Virtu Coach

Team VIRTU zählt zu den besten Frauen Teams der Welt. Momentan halten sie den 3ten Platz im UCI Women´s World Tour Ranking und Platz 8 in der Welt Rangliste. Außerdem zeigen sie durchweg sehr starke und beeindruckende Leistungen in dieser Frühlings Saison.

Um heraus zu bekommen woher diese Leistung kommt und wie SRM zu Team VIRTU´s Erfolgen beiträgt haben wir uns mit Team Coach Carmen Small und drei ihrer Fahrerinnen unterhalten: Rachel Neylan, Anouska Koster and Marta Bastianelli.

 

 

Wie bereitet Carmen ihre Fahrer vor?

Gutes Training ist der Grundstock für gute Resultate. Das wird nie jemand hinterfragen. Aber was ist gutes Training? Und welche Werkzeuge und Techniken stellen sicher, dass das beste Trainingsresultat erreicht wird?

 

Team VIRTU Coach Carmen Small hat uns erklärt wie sie ihr Team auf die Saison vorbereitet:

 

Carmen erzählt uns das ihre Fahrer sehr unterschiedlich von einander sind. Deswegen muss sie alle Trainings Pläne individuell für die Athleten anpassen.

Ihr erster Schritt ist herauszufinden wo die Stärken und Schwächen jeder Fahrerin liegen. Erst danach können Trainerin und Fahrerin einen Plan entwickeln, der einerseits darauf fokussiert ist Schwächen abzubauen, aber auch die Stärken auszubauen.

In der Analyse schauen Coach und Fahrerin vor allem darauf wie der Körper des Athleten auf unterschiedliche Belastungen und Situationen reagiert. Dies wird gemacht, um herauszufinden wie der Körper auf Höhen- und Temperaturunterschiede reagiert und welche Auswirkung das auf die Pulsfrequenz in Relation zur gefahrenen Leistung und den Energieverbrauch hat.

Die Stärken und Schwächen aller Fahrerinnen zu wissen ist insbesondere wichtig, wenn es daran geht einen Plan für ein Rennen zu entwickeln. Erst mit diesen Informationen können die sich Fahrerinnen im Rennen gegenseitig so unterstützen, dass das bestmögliche Ergebnis für das Team erreicht werden kann.

Gerade deswegen spielt SRM eine sehr wichtige Rolle für die Analyse, das Planen und im Training. Carmen legt besonderen Wert auf die Verlässlichkeit der PowerMeter Daten:

 

"Ich denke das dieser Punkt eigentlich der wichtigste ist, weil diese Zahlen dich nicht nur physisch, sondern auch mental beeinflussen. Sowohl für den Trainer als auch die Fahrerin ist es extrem wichtig, dass das PowerMeter einheitlich und akkurat misst. Deswegen bin ich sehr glücklich das wir Teil der SRM Familie sind. Ihr Powermeter ist allen anderen deutlich überlegen. “ (Carmen Small, Team Virtu Coach)

 

 

Wie wird die Leitungsanalyse während dem Rennen benutzt?


Im Training gibt es natürlich keine Punkte zu gewinnen. Während eines Rennens müssen die Fahrer darauf achten sich ihre Kräfte richtig einzuteilen, um das beste Resultat zu erfahren. Darüber hinaus ist auch die richtige Vorbereitung vor jedem Rennen sehr wichtig.

Die VIRTU Fahrerinnen Marta Bastianelli, Anouska Koster und Rachel Neylan haben uns erklärt wie sie sich ihre Kräfte vor und während dem Rennen einteilen.


Vor dem Rennen:

Anouska zum Beispiel wärmt sich mit Intervall Training auf. Das können einerseits kurze Intervalle von 30 Sekunden sein, aber auch längere von bis zu 6 Minuten. Hierbei sind die zuverlässigen Daten ihres SRM sehr wichtig da sie sicherstellen das die Vorbereitung aus dem Training zu 100% genau wiederholt werden kann. Nur so kann Anouska sich perfekt auf die großen Anstrengungen im Rennen vorbereiten.

Auch Rachel findet das „akkurate Zahlen extrem wichtig sind um in der Lage zu sein den Körper korrekt für eine maximal Belastung vorzubereiten.“


Im Rennen:

Im Rennen geht es darum die höchste nachhaltig zu fahrende Leistung zu bringen. Die Team VIRTU Fahrerinnen haben verschiedene Wege herauszufinden wo genau sie während des Rennens stehen. Anouska berichtet zum Beispiel das sie am liebsten auf ihr Körpergefühl hört. Rachel auf der anderen Seite findet das genaue Daten sehr wichtig sind, um sich die Kräfte perfekt einzuteilen.

Wie auch im Training, sind Herzfrequenz und Leistung die besten Indikatoren über die Müdigkeit der Fahrer. Darüber hinaus erzählt uns Rachel das es sich gerade für lange Rennen lohnt seine verbrauchten Kilo Joules pro Stunde im Blick zu behalten. So kann man sehr einfach herausfinden wieviel Energie man verbraucht hat und wann man etwas essen sollte.


Nach dem Rennen:

Nach dem Rennen kommt dann die Analyse. Carmen und ihre Fahrer geben sich jetzt daran die vom SRM aufgezeichneten Daten auszuwerten und mit dem Training zu vergleichen. Mit den gewonnenen Erkenntnissen können dann Änderungen an den Trainingsplänen vorgenommen werden.

 

 

Wie kannst DU deinen Speed verbessern?


Die Fahrerinnen von Team VIRTU haben uns auch Tipps für euch und euer Training mitgegeben die wir nur zu gerne an euch weiterleiten:


Anouska Koster:

“Anfangen solltet ihr mit Ausdauertraining und wenn ihr darin gut seid, könnt ihr mit Intervall-Training anfangen. Hierbei macht kurze Blöcke und längere Blöcke von mehreren Minuten. Außerdem müsst ihr sicherstellen das ihr euch Regenerationstage zwischen den Trainingstagen nehmt. Und falls ihr euch noch mehr erholen müsst ist es oft besser sich dafür mehr Zeit zu nehmen. „


Marta Bastianelli:

„Natürlich hilft das SRM sehr beim Training. Das wichtigste sind aber gute Beine, ein Starker Geist und Selbstbewusstsein.“


Rachel Neylan:

  • Benutze ein SRM :)
  • Lerne die Zahlen in Verbindung mit deinen Empfindungen zu verstehen
  • Benutze deine „Kilojoule pro Woche“ Daten, um deine gesamte Trainings Belastung festzuhalten
  • Gehe an harten Tagen an deine Grenze und mach sehr, sehr ruhig an leichten Tagen
  • Lerne deine Sessions in Kontext zu deinem vorherigen Training und den äußeren Einflüssen zu verstehen.

 

Danke an Carmen, Rachel, Marta und Anouska von Team VIRTU für diesen exklusiven Einblick in ihr Training. Nach diesem sehr starken Start in die Saison 2019 wünschen wir euch weiterhin viel Erfolg für den Rest des Jahres!

back to top